Mit dem E-Bike die Ostsee erkunden

Jetzt E-Bikes mieten
Bitte beachten:
Aktuell wird unser Logo auf Facebook illegal von unbekannten Personen genutzt.
Es handelt sich dabei um Betrug! Wir besitzen keinen Facebook-Account!
Mit dem E Bike die Ostsee erkunden ! Mit dem E-Bike werden Sie selbst steile Straßen meistern und ohne große Anstrengung Ihr Ziel erreichen.
Die ausgeklügelte Technik des E-Bikes unterstützt Ihre natürliche Tretbewegung - so werden auch die schönsten Radrouten für Sie mit dem E-Bike erreichbar. Das E-Bike kennt kaum Altersgrenzen. Das äußerst gelenkschonende Elektrofahrrad setzt jeden in Bewegung. Erfahren Sie Sehenswürdigkeiten, die schönsten Aussichtspunkte und kulturelle Highlights der Region. Erleben Sie die Natur aktiv, bewegen Sie sich auf einem Fahrrad flott von A nach B, bewältigen Sie selbst Steigungen spielend und immer im Wohlfühlbereich. Die Genussseite des Fahrradfahrens kann hier bei uns erlebt werden. Leihen Sie einfach ein E-Bike aus.

Warum bei uns?

Alle E-Bikes nur 25€ inklusive Lieferung
Top Marken: Kreidler, Victoria
kostenlose Lieferung im Umkreis von 30km
E-Bikes mit Bosch-Motoren
alle E-Bikes TOP gepflegt und gewartet
Reservierung online über die Homepage, per Telefon oder E-Mail
Lieferung zum Wunschtermin
Abholung nach Absprache möglich

Unsere E-Bike Marken

Das Tourengebiet

Travemünde über das Brodtener Ufer zum Timmendorfer-Strand mit herrlichem Ostseeblick ca 28 km:

vom Parkplatz nahe des Bahnhofs Travemünde-Strand durch Travemünde mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten nach Norden zum Brodtener Ufer, welches uns einen wunderschönen Ausblick auf die Ostsee bietet. Man sollte unbedingt Zeit einplanen um diese einmalige Natur an den vielen eingerichteten Fahrrad-Rastplätzen zu genießen! Die Tour führt weiter über die Hermannshöhe mit einer Gastronomie und einem traumhaften Ausblick auf die Lübecker Bucht mit ihren vielen Fährschiffen. (Travemünde ist Deutschland größter Fährhafen!) Dann geht es weiter über das Brodtner Steilufer nach Niendorf mit einem wunderschönen Fischereihafen. Von da aus geht es weiter zum Timmendorfer Strand immer an der Promenade entlang und dann zurück nach Travemünde. Sie sollten unbedingt Travemünde mit dem Rad erkunden und einen Besuch auf dem ältesten Leuchturm Deutschlands und der Passat, dem Schwesterschiff der Pamir, mit einplanen!

 

Um den Hemmelsdorfer See ca 35 km:

Vom Parkplatz Baggersand aus startet man über den Teutendorfer Weg in Richtung Warnsdorf. In Warnsdorf birgen Sie rechts ab in Richtung Häven. In Häven biegen Sie bei der "Kleinkunstkate" links ab. Am Flüsschen Aalbek, die Verbindung zum Meer, finden Sie die Überreste der Burg Gosevelde. In der Nähe können Sie vom Hermann-Löns-Blick eine einzigartige Aussicht genießen. Weiter geht es durch die Auen nach Hemmelsdorf und in Richtung Ratekau. Biegen Sie später am Waldparkplatz links ab. So gelangen Sie an den See zurück. An der Badestelle Offendorf können Sie direkt vom Rad in den See springen! Über einen idyllischen Uferweg erreichen Sie Kreuzkamp. In Warnsdorf schließt sich der Kreis wieder um den Hemmelsdorfer See. Hier sollten Sie Karls Erlebnis-Hof westlich von Warnsdorf einen Besuch abstatten.

 

Travemünde - Boltenhagen ca 70 km:
In Travemünde überqueren sie mit der Fähre die Trave und erreichen so den Priwall, der Radweg zweigt links ab. Nun geht es entlang der Trave, an der Viermastbark Passat vorbei, zur Südermole, dann durch eine Ferienhausanlage und nach rechts zur Mecklenburger Landstraße. Hier fahren wir nach links auf den Radweg.

 

Abstecher zum Schloss Groß Schwansee:
Nach rechts führt eine alte Lindenallee zum Schloss Groß Schwansee. Das inmitten eines Parks gelegene, von außen schmucklose Schloss wurde 1745 erbaut und beherbergt heute ein gehobenes Hotel. Nun entlang der Küste mit zahlreichen Strandzugängen, begleitet von Schlehen und Sanddorn.

Weiter geht es durch den Brooker Wald. Das Naturschutzgebiet Brooker Wald ist ein ökologisch wertvoller Restwald der ehemals ausgedehnten Wälder auf einer Grundmoräne, mit Erlen- und Weidengehölzen und Sümpfen. Es geht weiter entlang der Steilküste auf dem asphaltierten Weg teils steil auf und ab.

Beim Radweg-Ende rechts hoch Richtung Boltenhagen. Oben an der Querstraße in Redewisch-Ausbau links (keine Beschilderung). An der nächsten Querstraße links hoch (Ostseeküsten-Radweg), an der folgenden T-Kreuzung links (T 2) nochmals hoch, dann rechts auf dem kleinen Teerweg auf der Höhe entlang von Bäumen. Auf dem mit Kopfweiden bestandenen Weg abwärts mit Blick auf Wismar und Steilküste. An der Kreuzung am Ortsanfang links (T 2), am Meer entlang, erst rechts, dann linksseitiger Radweg, bis zur Trinkhalle im Ortszentrum von Boltenhagen. Nach rechts geht es zur Kurverwaltung, links zur Seebrücke.

ImpressumDatenschutz
check linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram